
Gesellschaftskritik
Lehrerin - die Allmächtige
In einer Welt voller Ablenkungen, fehlender Disziplin und übergriffiger Eltern gibt es eine letzte Bastion der Ordnung: das Klassenzimmer von Frau Dr. Erleuchtet. Mit Rotstift, unerschütterlicher Autorität und einem süßen, aber gnadenlosen Lächeln kämpft sie gegen die modernen „Erkrankungen“ der Faulheit – Legasthenie, Dyskalkulie und ADHS. Fehler? Gibt es nicht. Nur Versagen. Und das liegt selbstverständlich im Elternhaus.
Doch der wahre Endgegner ist nicht der Lehrplan, sondern der Alltag: Siebenjährige mit Smartphones, unpädagogische Eltern und ein Junglehrer, der allen Ernstes an individuelle Förderung glaubt. Während sie mit Wein und ihrem Buch der Enttäuschungen über die Zukunft der Menschheit richtet, steht eines fest: Aufgeben ist keine Option.
Eine bitterböse Satire über das Bildungssystem, falsche Ideale und den schmalen Grat zwischen Erziehung und Machtrausch.

Die Demokratie von morgen: Links – Rechts – Mitte!
Willkommen in der wunderbaren Welt der politischen Genialität, in der jeder weiß, was richtig ist – solange er selbst am Mikrofon steht. In diesem satirischen Buch reisen wir durch die Extreme der politischen Landschaft: Links kämpft für die einzig wahre Moral, Rechts für die einzig wahre Nation, und die Mitte? Die sitzt mit einem Keks in der Hand da und fragt sich, warum sie niemand ernst nimmt.
Begleiten Sie Herrn Wiesengrün, der mit Sprachvorschriften und Denkverboten eine perfekte Gesellschaft schaffen will, und Herrn Himmelblau, der mit Mauern und Überwachung für Sicherheit sorgt – bis beide feststellen, dass ihre genialen Pläne eine kleine Nebenwirkung haben: den totalen Wahnsinn.
Ist die Demokratie noch zu retten? Oder hat sich das politische Spiel längst in eine Show verwandelt, bei der es nur noch darum geht, wer am lautesten brüllt? Dieses Buch hält allen Seiten den Spiegel vor – scharfzüngig, ironisch und garantiert unbequem.
Ein Buch für alle, die gerne lachen, nachdenken und sich fragen, ob wir die Demokratie wirklich noch ernst nehmen.

Leserstimmen
Eine spannende Reise der Mutigen Hoffnung
Diese geschichte aus dem Leben einem jungen Menschen handelt über eine Seelische Grausamkeit. Dieses Buch ist spannend und mit sehr Herzens Gefühl geschrieben. Man fängt an es zu lesen und ist in seinem bann gefangen man kann nicht aufhören es bis zum Schluss zu lesen, man möchte erfahren wie es dem jungen Menschen gelingt aus diesen Qualen zu entkommen. Werend des Lesens fühlt man die Kraft, die Magie des Autors. Die Hoffnung das diese Seelische Grausamkeit ein Ende nimmt. Ich weiß wovon ich da rede,,mir ist es nicht leicht gefallen diese geschichte zu lesen ,,ich hatte das gefühl als wäre der magische Schriftsteller @martinnyenstad, in meine Vergangenheit gerissen um diese wundervolle Geschichte zu erfassen und für alle dieser Welt nieder zu schreiben. Daher liegt es mir sehr am Herzen, Lest diese geschichte....
Ich empfehle sie:in Schulen, am Arbeitsplatz, in Schulherbergen..... Dies ist eine geschichte nicht nur für Jugendliche nein auch für Erwachsene Menschen!!🫴Reicht eure Hand, hebt eure Stimme gebt Hoffnung!!!Für alle...Holt euch dieses Wunder Werk 🙏🕊🙏
Von mir gibt es 5/5.

Die Stille nach dem Sturm: Neue Geschichten, neue Stärke - Wege aus dem Mobbing
Neuauflage von Die Stille nach dem Sturm. Jetzt mit erweitertem Inhalt!
Nach der berührenden ersten Ausgabe kehrt Die Stille nach dem Sturm von Martin Nyenstad zurück – überarbeitet, erweitert und eindringlicher denn je.
Neben der bekannten Geschichte von Sophie – einem stillen, sensiblen Mädchen, das in der Schule Opfer brutalen Mobbings wird – erzählt die neue Ausgabe nun auch von Theo, einem Jungen, der durch Demütigung und Ausgrenzung immer weiter in die Isolation gedrängt wird. Zwei Geschichten, die zeigen, wie tief Mobbing trifft – und wie schwer der Weg hinaus sein kann.
Doch damit endet das Buch nicht: Ergänzt wird die Neuauflage durch einen umfangreichen Praxisteil mit Erfahrungsberichten, konkreten Hilfestellungen, Übungen, Checklisten und rechtlichen Möglichkeiten. Ob Schüler*in, Elternteil oder Lehrkraft – alle finden hier Anregungen und Werkzeuge, um Mobbing zu erkennen, zu verstehen und aktiv dagegen anzugehen.
Ein aufrüttelndes Buch, das nicht nur berührt, sondern Mut macht. Für mehr Verständnis. Für mehr Stärke. Für ein Miteinander ohne Angst.

Die Schatten der Wahrheit
Eine Welt, die am Abgrund steht. Überbevölkerung, Hunger, Naturkatastrophen – doch was, wenn die wahre Gefahr nicht von außen kommt, sondern von denen, die behaupten, uns zu retten? Ein katastrophaler Fabrikunfall in Indien entfesselt eine tödliche Seuche, die sich mit erschreckender Geschwindigkeit über den Planeten verbreitet. Doch was, wenn dieser Unfall kein Zufall war? Was, wenn er der Anfang eines viel dunkleren Plans ist?
Inmitten des Chaos finden sich einige wenige, die bereit sind, die Wahrheit zu suchen, koste es, was es wolle. Ihre Reise führt sie tief in die Schatten eines geheimen Netzwerks, das über Leben und Tod entscheidet. Was sie entdecken, erschüttert ihr Weltbild – das wahre Monster ist nicht die Seuche, sondern die Menschen, die sie absichtlich freigesetzt haben.
„Die Schatten der Wahrheit“ ist eine packende Geschichte über Mut, Verrat und den Kampf für eine gerechtere Welt – ein Spiegelbild der Ängste, die uns heute schon begleiten, und der Fragen, die wir uns vielleicht nie zu stellen wagen.

Leserstimmen
Großartige Satire
Eine wunderbare Satire, die sicher noch nachklingt. Bereits bei der Ankündigung für dieses Buch, hat es mich kräftig in den Fingern gejuckt. In der Geschichte geht es in erster Linie um Frau Dr. Erleuchtung, welche durch Strenge und Disziplin an der alten Schulordnung festhält. Fern von Individualität und Potentialförderung. Der Neue an der Schule Herr Winter, steigt hochmotiviert mit modernen Lernmethoden in der schule ein und muss recht schnell feststellen, dass der Schimmer von Hoffnung, welchen er miteinbringt zu Staub zertrampelt wird. Auch die Eltern fallen in einen Spagat zwischen Unterwerfung und Resignation. Andere Meinungen sind hier fehl am Platz und werden gnadenlos von Frau Dr. Erleuchtung zu Nichte gemacht.
Es lohnt sich durchaus, für einen Moment in dieser Satire abzutauchen und den Gedanken, welche hinterher mitschwingen nachzuhängen.
Von mir gibt es 5/5.
